Was macht eine gute Unternehmens-Website aus?

Die Unternehmens-Website ist heute weit mehr als eine digitale Visitenkarte. Sie ist ein zentraler Berührungspunkt für Kunden, Bewerber, Partner und Medien. Sie informiert, vermittelt Werte, zeigt Kompetenz und trägt im besten Fall messbar zum Unternehmenserfolg bei.
Doch was unterscheidet eine durchschnittliche Website von einer richtig guten?
Hier sind die wichtigsten Faktoren, auf die Unternehmen bei Konzeption, Design und technischer Umsetzung achten sollten:
1. Klare Zielsetzung
Bevor Design oder Inhalte entstehen, muss die Frage beantwortet werden: Was soll die Website leisten?
Typische Ziele können sein:
- Neukunden gewinnen
- Vertrauen aufbauen
- Dienstleistungen erklären
- Bewerber ansprechen
- Produkte präsentieren oder verkaufen
- Markenpositionierung stärken
Die Struktur, Inhalte und Funktionen der Website sollten konsequent auf diese Ziele abgestimmt sein. Eine Seite, die alles für jeden sein will, wird am Ende meist für niemanden wirklich relevant.
2. Nutzerzentrierte Struktur und Navigation
Besucher kommen mit einer bestimmten Erwartung auf Ihre Website, sie suchen eine Information, eine Lösung oder einen Kontakt. Eine gute Website führt sie klar, schnell und ohne Umwege dorthin.
Das bedeutet:
- Klare, verständliche Navigation
- Logischer Seitenaufbau
- Klare Call-to-Actions (z. B. Kontakt, Anfrage, Termin)
- Keine Ablenkung durch überflüssige Inhalte oder Elemente
Usability ist kein Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor.
3. Stimmiges Design, das zur Marke passt
Design entscheidet über den ersten Eindruck. Es vermittelt Werte, Haltung und Qualität in Sekundenbruchteilen. Ein gutes Unternehmensdesign ist deshalb kein Selbstzweck, sondern klar auf Ihre Markenidentität abgestimmt.
Wichtig sind:
- Einheitliche Typografie, Farben und Bildwelt
- Konsistenter Umgang mit Logo, Icons und Layout
- Gestaltung, die Zielgruppe und Branche berücksichtigt
- Visuelle Hierarchien, die Inhalte verständlich machen
Ein durchdachtes Design stärkt nicht nur die Wirkung, sondern auch das Vertrauen.
4. Mobile Optimierung & Performance
Heute findet der Großteil der Websitebesuche auf mobilen Geräten statt. Eine gute Unternehmens-Website funktioniert daher auf jedem Endgerät, technisch wie gestalterisch.
Dazu gehören:
- Mobile-First-Design
- Schnelle Ladezeiten (auch bei schwächerer Verbindung)
- Optimierte Bilder, Fonts und Medien
- Bedienbarkeit per Touchscreen und klare Interaktionen
Google bewertet Ladezeiten und mobile Nutzerfreundlichkeit längst als Rankingfaktor, Nutzer übrigens auch.
5. Technische Basis: stabil, wartbar, sicher
Eine moderne Unternehmens-Website basiert auf einer stabilen technischen Grundlage. Das sorgt nicht nur für reibungslose Nutzung, sondern auch für langfristige Wartbarkeit und Sicherheit. Wichtige Punkte sind:
- Sauberer, standardkonformer Code
- Ein CMS, das redaktionelle Pflege ermöglicht (z. B. WordPress)
- Gute Hosting-Umgebung mit Sicherheitsmaßnahmen
- DSGVO-konforme Integration von Drittanbietern (z. B. Tracking, Formulare, Videos)
- Backup- und Updatekonzepte
6. Auffindbarkeit: SEO von Anfang an mitdenken
Selbst die beste Website nützt wenig, wenn sie nicht gefunden wird. Deshalb sollte Suchmaschinenoptimierung nicht erst im Nachhinein stattfinden, sondern schon in Konzeption und Umsetzung berücksichtigt werden.
Dazu zählen:
- Saubere Seitenstruktur (Headlines, Meta-Daten, URLs)
- Optimierte Ladegeschwindigkeit
- Mobilfreundlichkeit
- Klarer Content mit sinnvoll gesetzten Keywords
- Technische Grundlagen wie Indexierung, Sitemap, saubere Verlinkungen
7. Pflege, Erweiterbarkeit & Weiterentwicklung
Ein Relaunch ist kein Endpunkt. Eine gute Website bleibt beweglich: Inhalte werden aktualisiert, Bereiche ergänzt, neue Funktionen integriert.
Fazit
Eine gute Unternehmens-Website entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis aus klarer Zielsetzung, nutzerorientierter Struktur, markengerechtem Design und solider technischer Umsetzung. Sie macht Inhalte zugänglich, schafft Vertrauen und zahlt auf die Unternehmensziele ein.
Wenn Sie Ihre bestehende Website weiterentwickeln oder ein neues Projekt starten möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf diese Grundlagen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, aus Ihrer Website ein wirkungsvolles Werkzeug zu machen: technisch, gestalterisch und strategisch durchdacht.