Was kostet eine Website?

Entwickler schaut sich php Code auf seinem Bildschirm an

Die Kosten für eine Website variieren stark je nach Umfang und Anspruch. Nutzt man gängige Tools und Vorlagen, kann man eine einfache Website bereits für wenige hundert Euro realisieren. Solche günstigen Lösungen sind jedoch oft eingeschränkt, was Anpassungen, Individualität und Leistungsfähigkeit betrifft. Professionelle Webseiten, die von Agenturen erstellt werden, starten meist bei 3.000 bis 5.000 Euro. Umfangreichere Projekte mit mehr Funktionen oder individuellem Marken-Design können auch bis zu 15.000 – 30.000 Euro kosten. Bei sehr komplexen Shopsystemen oder aufwendigen Schnittstellen sind höhere fünfstellige Beträge möglich.

Warum günstige Website-Baukästen nicht überzeugen 

Viele Unternehmen starten mit einer Baukasten-Website und merken schnell, dass sie damit nicht weiterkommen. Die Seiten wirken oft austauschbar, das Design ist nicht auf die Marke abgestimmt, und technische Anpassungen sind kaum möglich.

Die häufigsten Probleme:

  • Langsame Ladezeiten
  • Schlechte Darstellung auf mobilen Geräten
  • Eingeschränkte Suchmaschinenoptimierung
  • Wenig Individualität im Design
  • Keine Erweiterungsmöglichkeiten
  • Kein persönlicher Ansprechpartner

Für Unternehmen, die professionell auftreten möchten, reicht das in der Regel nicht aus.

Der Unterschied liegt im Anspruch

Gestaltung und Markenidentität
Baukastensysteme bieten vorgefertigte Vorlagen mit eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten. Das Resultat: Viele Seiten ähneln sich und bleiben austauschbar. Eine individuell entwickelte Website hingegen orientiert sich klar an Ihrer Marke – in Sprache, Gestaltung, Nutzerführung und Gesamtwirkung.

Technische Umsetzung
Eine moderne Website muss mehr können, als nur gut auszusehen. Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung, Suchmaschinenfreundlichkeit und Sicherheit sind entscheidende Faktoren. Individuell programmierte Seiten – etwa mit eigenem WordPress-Theme – erfüllen diese Anforderungen zuverlässig und sind langfristig wartbar sowie flexibel erweiterbar.

Langfristiger Nutzen
Standardlösungen bieten kaum Spielraum für spezielle Funktionen oder spätere Erweiterungen. Wer hier an der falschen Stelle spart, zahlt oft doppelt – spätestens wenn Umstieg oder Neuentwicklung anstehen. Maßgeschneiderte Lösungen hingegen wachsen mit Ihren Anforderungen und sind auf Dauer die wirtschaftlichere Wahl.

Was kostet eine professionelle Website?

Die Kosten richten sich nach Umfang, Designanspruch und technischen Anforderungen. Zur Orientierung:

  • 3.000 bis 5.000 Euro
    Für eine kleine Unternehmenswebsite mit Startseite, Unterseiten, Kontaktformular und individuell gestaltetem Design. Technisch modern, suchmaschinenfreundlich und mobil optimiert.
  • Ab 5.000 Euro
    Wenn Sie besondere Funktionen wünschen oder ein komplexeres Layout benötigen, steigt der Aufwand. Zum Beispiel bei Animationen, mehrsprachigen Inhalten oder Schnittstellen zu anderen Systemen.
  • Online-Shops oder Webportale
    Bei größeren Projekten, wie E-Commerce-Lösungen oder Plattformen mit Benutzerkonten, können die Kosten deutlich höher liegen. Solche Websites bewegen sich oft im fünf- bis sechsstelligen Bereich.

Fazit

Eine Website ist kein Nebenschauplatz – sie ist Teil Ihrer Unternehmensidentität und oft der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden. Eine durchdachte, technisch saubere Lösung ist daher keine Frage des Prestiges, sondern eine sinnvolle Investition in Ihren Geschäftserfolg.

Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen ein passendes Angebot.


Mehr Beiträge