Texterstellung? Das macht doch die KI!

Fragestellung, Knopfdruck, fertig ist der Text. In Zeiten von Künstlicher Intelligenz fragt man sich zurecht: „Brauchen wir überhaupt noch professionelle Texter:innen?“ Machen wir uns doch mal auf die Suche:
Geschichten zum fühlen
Menschen lieben Geschichten. Geschichten bleiben im Gedächtnis und lösen viel eher eine Handlung aus als das Aneinanderreihen von Fakten. Eine KI kann Storytelling imitieren, aber sie „fühlt“ nicht, was eine Geschichte besonders macht, das ist ein entscheidender Unterschied. Emotionen, Bedürfnisse und Herausforderungen der lesenden Zielgruppe kann KI nicht verstehen. Sie kann Daten abgleichen, zusammenführen und sogar Schlüsse ziehen, aber ohne Gefühl oder Verantwortung. Und damit kommen wir zum nächsten Punkt:
Das Sagbare sagen
Texter:innen verstehen kulturelle und gesellschaftliche Kontexte, wissen, was „man” sagen darf und was falsch verstanden werden könnte. KI kann unbeabsichtigt missverständliche oder unpassende Inhalte generieren, weil sie nur aus Daten lernt, aber kein „Gespür” für das Sagbare hat. Sie kann Texte generieren, die moralisch völlig daneben sind und ein Unternehmen damit ganz schön in die Bredouille bringen können.
Ansprüche stellen
Gute Texte leben von kreativen Ideen, sprachlichen Nuancen, Wortspielen, Metaphern und überraschenden Wendungen. KI-generierte Texte dagegen klingen austauschbar, weil sie auf bestehenden Mustern basieren und keinen Anspruch haben, die Leser:innen zu „fesseln”.
Strategie verfolgen
Ein:e erfahrene:r Texter:in schreibt nicht einfach schöne Sätze, sondern verfolgt eine klare Strategie, um eine Handlung oder Emotion auszulösen, also ein Ziel zu erreichen. Tonalität und Attribute einer Marke spielen dabei genauso eine Rolle, wie das Bedienen von Suchmaschinen, wenn der Text nicht nur gedruckt erscheint. Einer KI fehlt das Gespür für die Marke und das, was zwischen den Zeilen vermittelt werden soll.
KI braucht Texter:innen
Für ein erstes Brainstorming oder auch um Texte zu optimieren oder eine Recherche zu beschleunigen ist KI unschlagbar. Überzeugend, kreativ und einzigartig werden Texte aber erst in der Hand eines echten Menschen, der mit Verstand und Wissen schreibt und dabei fühlen und mitfühlen kann.