AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Stand Juni 2025

§ 1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erstellung,
    das Hosting, die Wartung und die Bereitstellung von Websites sowie begleitende Dienstleistungen zwischen der Krauss Kommunikation GmbH („Agentur“) und ihren Kunden („Kunde“).
  2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich anerkannt.
  3. Vorrang haben individuelle Vereinbarungen und projektbezogene Leistungsbeschreibungen.

§ 2. Leistungsumfang

  1. Die Agentur erstellt die Website nach Layoutfreigabe durch den Kunden. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem Angebot, dem Vertrag oder der Leistungsbeschreibung.
  2. Die Agentur stellt dem Kunden Speicherplatz auf eigenen Servern in Deutschland zur Verfügung („Hosting“) und führt regelmäßige Sicherheits- und Software-Updates sowie Backups der Website durch („Wartung“).
  3. Die Agentur bietet einen Wiederherstellungsservice an, um im Schadensfall die Website auf Basis des letzten verfügbaren Backups unverzüglich wiederherzustellen. Soweit der Schaden nicht aus dem Verantwortungsbereich der Agentur resultiert, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Kosten. Die Agentur wird den Kunden vor Durchführung der Wiederherstellung über die voraussichtlichen Kosten informieren.
  4. Supportleistungen für inhaltliche Änderungen oder Anpassungen erfolgen auf Wunsch des Kunden gegen gesonderte Vergütung nach Aufwand.

§ 3. Website-Mietvertrag – Vertragslaufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag wird mit Unterzeichnung wirksam.
  2. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 48 Monate, beginnend zum übernächsten Ersten nach dem Vertragsabschluss.
  3. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
  4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
  5. Kündigt die Agentur aus wichtigem Grund, den der Kunde zu vertreten hat, schuldet der Kunde der Agentur eine pauschale Entschädigung in Höhe von 60 % der bis zum regulären Vertragsende anfallenden Vergütung. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.

§ 4. Pflichten und Mitwirkung des Kunden

  1. Der Kunde stellt alle erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, Logos) rechtzeitig in digital verwertbarer Form zur Verfügung.
  2. Der Kunde verpflichtet sich, an vereinbarten Beratungsterminen teilzunehmen und seine Mitwirkungspflichten vollständig zu erfüllen.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.
  4. Der Kunde haftet für die Rechtmäßigkeit sämtlicher Inhalte der Website und stellt die Agentur von Ansprüchen Dritter frei.
  5. Änderungen von Stammdaten (z. B. Firmierung, Anschrift, Bankverbindung) sind unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

§ 5. Hosting und Wartung

  1. Die Agentur stellt dem Kunden den Zugriff auf die vereinbarte Hosting-Infrastruktur bereit.
    Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
    a. Bereitstellung von Speicherplatz und Datenbanken
    b. Einrichtung und Betrieb von E-Mail-Postfächern (sofern vereinbart)
    c. regelmäßige WordPress- und Plugin-Updates
    d. Monitoring der Systeme
    e. Erstellung wöchentlicher Backups mit einer Vorhaltezeit von sechs Monaten
  2. Im Schadensfall erfolgt die Wiederherstellung der Website aus dem zuletzt verfügbaren Backup. Eine Garantie für Datenvollständigkeit wird nicht übernommen.
  3. Die Agentur ist berechtigt, aus technischen oder rechtlichen Gründen Leistungen zu ändern oder zu unterbrechen. Wartungsarbeiten werden möglichst in nutzungsarmen Zeiten durchgeführt.
  4. Bei mutwilliger Zerstörung oder Manipulation der Website durch Dritte wird die Agentur die Wiederherstellung unverzüglich veranlassen. Der Kunde trägt die hierfür entstehenden Kosten, soweit der Angriff nicht aus dem Verantwortungsbereich der Agentur resultiert.

§ 6. Zahlungsbedingungen

  1. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
  2. Die Einrichtungspauschale wird nach Vertragsschluss in Rechnung gestellt. Die monatlichen Entgelte sind jeweils im Voraus zum Ersten eines Monats fällig.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, der Agentur ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Rücklastschriften werden mit 10 EUR Bearbeitungsgebühr zzgl. MwSt. berechnet.

§ 7. Zahlungsverzug und Sperrung

  1. Befindet sich der Kunde mit zwei Monatsraten in Verzug, ist die Agentur berechtigt,
    den Zugang zur Website und den E-Mail-Diensten bis zur vollständigen Zahlung zu sperren.
  2. Bei Zahlungsverzug von mehr als einem Monat oder fruchtloser Mahnung kann die Agentur den Vertrag außerordentlich kündigen.
  3. In diesem Fall gilt die Schadensersatzpauschale gemäß Ziffer 3.5.

§ 8. Urheber- und Nutzungsrechte

  1. Die Agentur behält alle Urheberrechte an erstellten Entwürfen, Quellcodes und sonstigen Arbeitsergebnissen.
  2. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht zur Verwendung der Website für den vertraglich vereinbarten Zweck.
  3. Änderungen oder Weitergabe an Dritte bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
  4. Die Agentur darf die Website als Referenz verwenden und auf ihre Urheberschaft hinweisen.

§ 9. Haftung

  1. Die Agentur haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
    Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Agentur nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
    und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.
  2. Für Inhalte, die der Kunde bereitstellt, haftet ausschließlich der Kunde.
  3. Die Agentur übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit der Inhalte der Website.
  4. Der Kunde stellt die Agentur von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die auf der Nutzung der bereitgestellten Inhalte beruhen.

§ 10. Datenschutz

  1. Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsdurchführung
    und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
  2. Der Kunde kann jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.

§ 11. Bonitätsprüfung und Creditreform

  1. Die Agentur behält sich vor, vor Abschluss eines Vertrages eine Bonitätsauskunft bei Wirtschaftsauskunfteien (z. B. Creditreform Stuttgart Strahler KG, Königstraße 42, 70173 Stuttgart) einzuholen. Hierzu übermittelt die Agentur personenbezogene Daten des Kunden (Name, Anschrift, ggf. Geburtsdatum) an die Auskunftei.
  2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Agentur liegt in der Prüfung der Bonität, um Zahlungsausfällen vorzubeugen.
  3. Die Auskunftei verarbeitet die erhaltenen Daten und nutzt sie auch zur Bildung eines Wahrscheinlichkeitswertes (Score) zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit.
  4. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Creditreform sowie zu Ihren Rechten finden Sie unter www.creditreform.de/stuttgart/datenschutz.
  5. Im Falle nicht vertragsgemäßen Verhaltens, insbesondere Zahlungsverzugs, kann die Agentur Daten hierüber an Auskunfteien übermitteln, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

§ 12. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  2. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Herrenberg.
  3. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.